Stochastische Modelle

WS 2011/2012





Prüfung

*** KLAUSURTERMIN: 15. Februar 2011 während der Vorlesung im Raum HE 101***

*Hinweise zur Februar-Klausur:*
Termin: 15. Februar, 14:15-15:45 im Raum HE 101.
Mitzubringen sind Papier, Schreibzeug (mit Bleistift geschriebene Klausuren können nicht korrigiert und nicht gewertet werden!) sowie der Studentenausweis. Hilfsmittel sind nicht gestattet. Klausurstoff ist das Skript von Professor Scheutzow, unter Berücksichtigung der Vorlesung und der Übungen.

Die ***Anmeldung zur Püfung*** erfolgt online über QISPOS. Eine Anmeldung ist vom 23. Januar bis 10. Februar möglich, Informationen zum Vorgehen findet man hier. Wer (z.B. als Diplomstudent) sich nicht online anmelden kann, tut dies wie üblich beim Prüfungsamt und bringt die Prüfungsanmeldung bis spätestens 10. Februar 2012 bei Noemi Kurt vorbei.

Klausurergebnisse: Die Ergebnisse der Klausur werden sofort nach der Korrektur am schwarzen Brett der Stochastik (7. Etage gegenüber MA 772) veröffentlicht. Die Einsicht findet am Mittwoch, 22. Februar von 16-17 Uhr im MA 750 statt.

***Termin Nachklausur:***Donnerstag 12. April 2012 um 10:00 s.t. im Raum MA 748.

Die Modulprüfung zur Vorlesung findet nur schriftlich statt. Mündliche Prüfungen werden nicht angeboten. Voraussetzung zur Teilnahme an der Modulprüfung ist das Erreichen von mindestens 50% der Punkte aus den Hausaufgaben.


Übungszettel

Blatt 1
Blatt 2
Blatt 3
Blatt 4
Blatt 5
Blatt 6
Blatt 7
Blatt 8
Blatt 9
Blatt 10
Blatt 11
Blatt 12



Team



Raum
Sprechstunde
E-Mail (@math.tu-berlin.de)
Dozent Prof. Dr. J. Blath
MA 772
Dienstag 10:00-11:30
blath
Assistentin
Dr. N. Kurt
MA 783
Freitag 9-11
kurt

Termine (c.t.)

Vorlesungen
Montag
14h-16h
MA 649

Mittwoch
14h-16h
MA 649
Übungen
Donnerstag
10h-12h
MA 649

Übungsbetrieb

Jede Woche wird an dieser Stelle ein Übungsblatt ausgegeben. Die Abgabe erfolgt eine Woche später in der Übungsstunde in festen Zweiergruppen. Zur Prüfungsteilnahme oder zum Scheinerwerb sind mindestens 50% der möglichen Punkte aus den Hausaufgaben erforderlich.



Literatur

Grundlage der Vorlesung ist das Skript von Prof. Dr. Scheutzow.