Inhalt des Dokuments
Wettbewerb
Der Wettbewerb ist ein Teamwettbewerb, der in drei verschiedenen Altersstufen durchgeführt wird.
Schüler*innen, die am Wettbewerb teilnehmen wollen, müssen vorher Teams bilden und können sich dann teamweise ab 21. Februar online anmelden.
Die Anmeldung wird geschlossen werden, sobald die maximale Teilnehmerzahl von 1000 Schüler*innen erreicht wird oder der 11. April abläuft.
Hinweise zum Wettbewerb
Es sind folgende Regeln zu beachten:
- Jedes Team besteht aus drei bis fünf Mitgliedern, die derselben Altersstufe angehören und dieselbe Schule besuchen. (Die Wettbewerbsleitung kann Ausnahmen zulassen.)
- Der Wettbewerb wird für drei Altersstufen angeboten:
- Stufe I : Klassen 7 und 8
- Stufe II : Klassen 9 und 10
- Stufe III : Klassen 11 bis 12 bzw. 13
- Die Mitgliedschaft in mehr als einem Team ist nicht zulässig.
- Was darf ich mitbringen?
- Ihr sollt eure eigenen Schreibutensilien mitbringen. Zudem kann es nützlich sein, Radiergummis, Zirkel, Lineale, Geodreiecke und Scheren dabei zu haben; für die Teilnahme am Wettbewerb sind diese Dinge aber nicht zwingend notwendig.
- Ihr sollt kein Papier mitbringen, denn dieses wird in ausreichender Menge gestellt.
- Die Verwendung sonstiger Hilfsmittel wie zum Beispiel Mobiltelefonen, Taschenrechnern, Formelsammlungen oder eigener Notizzettel ist nicht zulässig.
- Ihr dürft kleinere Speisen und Getränke mit in die Räume nehmen.
- Während des Wettbewerbs
- Es wird vier Aufgaben geben, in denen jeweils zehn Punkte erreicht werden können.
- Solltet ihr für eure Lösung mehr Platz benötigen, als unter der Aufgabe und auf der Rückseite zur Verfügung stehen, so könnt ihr diese gerne auf weiteren Blättern fortführen.
- Sorgt bitte dafür, dass auf jedem Aufgaben- und Lösungsblatt eure Teamnummer, der Teamname und die Klassenstufe sowie die Aufgabennummer und eine Seitenzahl stehen.
- Die Zuteilung der Räume für die einzelnen Teams erfolgt vorab per E-Mail und kann rechtzeitig vor der Veranstaltung nachgeschaut werden (die Zuteilung erfolgt erst nach dem Meldeschluss am 11. April).
- Bewertung
- Sollten zwei oder mehr Mannschaften die gleiche Punktzahl erhalten, entscheidet das Produkt der in den Aufgaben erreichten Punktzahlen über die Platzierungen. In dieser Hinsicht empfiehlt es sich, jede Aufgabe zu bearbeiten. Über eventuell benötigte verfeinerte Kriterien entscheidet die Wettbewerbsleitung.
Preise
Wie jedes Jahr wird das Sieger*innen-Team der Klassenstufe 11–13 zur Verleihung des Abelpreises 2018 nach Oslo eingeladen! Außerdem wird es in den Klassenstufen 9/10 und 11–13 je einen Mädchenmannschaftspreis für eine Mannschaft mit maximal einem Jungen unter den fünf Mannschaftsmitgliedern geben, der aus einem Büchergutschein für jedes Mannschaftsmitglied besteht. Darüber hinaus gibt es attraktive Geld- und Sachpreise zu gewinnen.Klassen | 1. Preis | 2. Preis | 3. Preis | Mädchenpreis |
7./8. Klasse | 400 EUR (Rotary Club Köpenick) |
350 EUR (Rotary Club Köpenick) |
250 EUR (Rotary Club Köpenick) |
Für jedes Teammitglied ein Büchergutschein im Wert von 20 EUR (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie) |
9./10. Klasse | 400 EUR (WIAS) |
350 EUR (MODAL und BMG) |
200 EUR (WIAS und BMG) |
Für jedes Teammitglied ein Bücherutschein im Wert von 40 EUR (Verband Beratender Ingenieure) |
11.–13. Klasse | Reise nach Oslo 21.–24. Mai 2018 zur Verleihung des Abelpreises (Institut für Mathematik der TUB und Norwegische Akademie der Wissenschaften) |
350 EUR (ZIB und BMG) |
250 EUR (ZIB und BMG) |
Für jedes Teammitglied ein Büchergutschein im Wert von 40 EUR (Internat Schloss Torgelow) |
Zusatzinformationen / Extras
Fotos vom TdM 2018
Hier findet Ihr die Fotos, die Felix Noak am Veranstaltungstag aufgenommen hat. Viel Spass!Downloads
Info-Material
Quick-Links
- Homepages der letzten vier Jahre:

Die Lange Nacht der Wissenschaften am 9. Juni 2018 von 17.00 bis 24.00 Uhr!
Das vollständige Programm und Online-Bestellmöglichkeit für vergünstigte Schülergruppen-Tickets ab 26. April 2018 unter langenachtderwissenschaften.de