contents

|
|
Graphen- und Netzwerkalgorithmen (ADM 1), Sommersemester 2002
LV-Nr. 0230 L 148
Erster Teil des dreisemestrigen Zyklus Algorithmische Diskrete Mathematik,
vgl. Anhang III der
Studienordnung Techno- und Wirtschaftsmathematik
bzw.
Studienordnung Diplom-Mathematik
|
[Sprechzeiten - Termine -
Aktuelles - Ressourcen - Übungen]
|
Sprechzeiten
Fragen zu den Programmieraufgaben und zu den Rechner-Accounts bitte nur während
der betreuten Rechnerzeit stellen.
|
Termine
Zeit |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
08:00 |
|
|
|
|
|
10:00 |
|
|
|
|
|
12:00 |
|
|
|
|
|
|
14:00 |
|
|
|
|
|
16:00 |
|
|
|
|
|
betreute Rechnerzeit | unbetreute Rechnerzeit |
Während der Rechnervorrangzeiten sind für euch
20 Rechnerarbeitsplätze im
UNIX-Pool
(MA241) reserviert.
Selbstverständlich können die Rechner auch zu
anderen Zeiten benutzt werden, nur habt Ihr dann halt keinen
Anspruch auf einen Rechnerplatz.
Außerdem ist zu den betreuten Rechnerzeiten mindestens ein Betreuer
anwesend, um Fragen zu beantworten und Programmieraufgaben abzunehmen.
|
Aktuelles
Die Übungsscheine wurden in der
Grossen Übung am 16.07.2002 verteilt.
Wer dort einen Schein mit seinen persönlichen
Daten ausgefüllt hat, und seinen individuellen
Leistungsnachweis bereits in Tutorien erbracht hat,
der kann seinen Schein evtl. bereits am 02.08.2002
zu den Sprechzeiten des Sekr. MA 6-2 dort abholen,
evtl. aber auch erst später...
Die anderen vereinbaren bitte mit Herrn Möhring
Termine für ihre Rücksprache (Sekr. MA 6-1
oder Sekr. MA 6-2) bzw. kommen
bei mir zwischen dem 05.08.2002 und dem 22.08.2002
vorbei, um einen Schein mit ihren persönlichen
Daten auszufüllen.
|
Die Ankündigung der
Spezialvorlesung "Fortgeschrittene Datenstrukturen"
von S. Krumke im WS 2002/2003.
|
Daneben wird Ekki Köhler
eine Vorlesung halten, in der spezielle Klassen
von Graphen (z.B. planare) untersucht werden.
|
|
Ressourcen
-
Programme und Materialien aus den Übungen
-
19.04.2002
GABL-Programm zum Ausgeben der Inzidenzlisten
eines Graphen
(Quellcode,
Dokumentation)
-
21.05.2002
Eine Animation in GABL
(zip-Archiv
des Quellcodes,
bugreport)
-
Literaturhinweise
- Grundlage für die VL:
B. Korte, J. Vygen:
Combinatorial Optimization: Theory and Algorithms,
Springer, 2000/2002
-
R.K. Ahuja, T.L. Magnanti, J.B. Orlin:
Network Flows: Theory, Algorithms, and Applications,
Prentice-Hall, 1993
-
W.J. Cook, W.H. Cunningham, W.R. Pulleyblank, A. Schrijver:
Combinatorial Optimization,
Wiley, 1998
-
Dieter Jungnickel:
Graphs, Networks and Algorithms,
Springer, 1999
(englische Übersetzung der deutschen Version aus dem Jahre 1994)
-
speziell für Datenstrukturen:
T.H. Cormen, C.E. Leiserson, R.L. Rivest, C. Stein:
Introduction to Algorithms,
McGraw-Hill, 1990/2001
-
Java und jGABL
-
Beispielgraphen in GML
|
Übungsblätter und Programmieraufgaben
-
Übungsblätter
- 1. Übungsblatt
[ps, 68kB],
[pdf, 89kB]
(Abgabe bis 23.04.2002)
- 2. Übungsblatt
[ps, 53kB],
[pdf, 74kB]
(Abgabe bis 30.04.2002)
-
3. Übungsblatt
[ps, 58kB],
[pdf, 80kB]
(Abgabe bis 07.05.2002)
[fehlerhafte Druckversion als ps, 56kB],
[fehlerhafte Druckversion als pdf, 78kB]
-
4. Übungsblatt
[ps, 66kB],
[pdf, 93kB]
(Abgabe bis 14.05.2002)
-
5. Übungsblatt
[ps, 70kB],
[pdf, 105kB]
(Abgabe bis 21.05.2002)
-
6. Übungsblatt
[ps, 63kB],
[pdf, 87kB]
(Abgabe bis 28.05.2002)
Beginn der zweiten Semesterhälfte
-
7. Übungsblatt
[ps, 46kB],
[pdf, 66kB]
(Abgabe bis 04.06.2002)
-
8. Übungsblatt
[ps, 95kB],
[pdf, 91kB]
(Abgabe bis 11.06.2002)
-
9. Übungsblatt
[ps, 65kB],
[pdf, 71kB]
(Abgabe bis 18.06.2002)
-
10. Übungsblatt
[ps, 172kB],
[pdf, 78kB]
(Abgabe bis 25.06.2002)
-
11. Übungsblatt
[ps, 141kB],
[pdf, 47kB]
(Abgabe bis 02.07.2002)
-
12. Übungsblatt
[ps, 136kB],
[pdf, 44kB]
(Abgabe bis 09.07.2002)
[fehlerhafte Druckversion als ps, 134kB],
[fehlerhafte Druckversion als pdf, 43kB]
Ende der zweiten Semesterhälfte
-
Programmieraufgaben
|
|