 |
Vorlesung (Dienstag, 10-12 Uhr, MA 644)
|
|
 |
Dozent: |
Prof. Dr. H. Schwandt (Raum MA 678) |
|
|
Sprechstunde: nach Vereinbarung |
 |
Teilnehmerkreis: |
Studenten der Studienfächer Mathematik, |
|
|
Informatik sowie natur- und |
|
|
ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen |
 |
Inhalt: |
parallele Rechnerarchitekturen |
|
|
Leistungsmessung bei numerischen Algorithmen |
|
|
Grundlagen der Parallelisierung und Vektorisierung |
|
|
Basisalgorithmen der Linearen Algebra |
|
|
parallele Algorithmen für grundlegende Verfahren der Numerischen Mathematik |
|
|
(insbesondere direkte und iterative Lösung linearer Gleichungssysteme) |
 |
Voraussetzungen: |
Grundkenntnisse in Numerischer Mathematik |
 |
Literatur: |
Skript |
 |
geplante Fortsetzung: |
Parallele Numerik II (im WS 1999/00 bei ausreichender Teilnehmerzahl) |
|
|
|
 |
Übung (Donnerstag, 14-16 Uhr, MA 644)
|
|
 |
wiss. Mitarbeiter: |
Lars Oeverdieck (Raum MA 406) |
|
|
Sprechstunde: nach Vereinbarung |
 |
Voraussetzungen: |
Kenntnisse der Programmiersprachen Fortran (Vorzugsweise) oder C |
 |
Übungsaufgaben |
wöchentliche Ausgabe eines Übungsblattes, |
|
|
die Parallelisierung erfolgt mit Hilfe von MPI |
 |
Scheinkriterien: |
nach Absprache |
|
|
|
 |
Rechnerzugang
|
|