CoMa

Computerorientierte Mathematik

TU logo

Inhalt
.

Institut
 .  Vorlesungen
 .  .  CoMa
 .  .  .  Literatur
 .  .  .  Programmierregeln
 .  .  .  nützliche Software
 .  .  .  Umfrage
 .  .  .  ehemalige Zyklen
 .  .  .  CoMa I WS09
 .  .  .  .  Mailarchiv
 .  .  .  . Projekt
 .  .  .  Forum

backzurück

Computerorientierte Mathematik I -WS09

[ Aktuelles - Sprechzeiten - Termine - Ressourcen - Übungen - Forum ]

Aktuelles

(17.02.2010)
Termine f�r die zweiten R�cksprachen liegen im Sekretariat(MA501) zum Eintragen aus.
Die Termine sind zwischen Mittwoch den 24.2. und Mittwoch den 3.3.
(08.02.2010)
Die CoMa-Scheine k�nnen voraussichtlich ab Mittwoch, den 17. Februar, im Sekretariat MA 501 abgeholt werden.
(05.02.2010)
Hier ist die Vorlage f�r das ConnectFour Tournament: ConnectFourTournament.zip
Es gilt die ConnectFourKI mit extend zu erweitern. Ein Beispiel seht ihr in MyConnectFourKI.
Schaut am besten ab und zu mal hier vorbei, vielleicht gibt es noch eine spezielle Variante f�r ganz Clevere.

Das CoMa-Team


Team-Mitglieder:
v.l.n.r: Martin Groß, Jan-Philipp Kappmeier, Prof. Möhring, Konstantin Gregor, Benjamin Müller, André Kühn, Stephanie Voigt, Andreas Schütz, Christopher Ryll, Benjamin Labonté , Steffen Suerbier, Felix Willamowski, Michael Kreutz, Robert Rudow
vorn (v.l.n.r.): Kai-Simon Goetzmann, Madeleine Theile, Robert Scholz

Sprechzeiten

NameRaumTel.EmailSprechzeit
Prof. Dr. Rolf MöhringMA 504314 - 24 594moehringDi 11:00 - 12:00, Di 14:00-15:00
Gabriele KlinkMA 501314 - 25 728klinkMo, Di, Do, Fr 9:30 - 11:30
Torsten GellertMA 503314 - 78796gellertFr 12.00 - 13.30
Martin GroßMA 524314 - 27 448grossDi 10.00 - 11.30
Jan-Philipp KappmeierMA 520314 - 78656kappmeierDo 14.00 - 16.00
Madeleine TheileMA 516314 - 78650theileMo 09:00 - 10:30
Kai-Simon Goetzmanngoetzmanzu den RB-Zeiten
Konstantin Gregorgregorzu den RB-Zeiten
Michael Kreutzkreutzzu den RB-Zeiten
André Kühnkuehnzu den RB-Zeiten
Benjamin Labontélabontezu den RB-Zeiten
Benjamin Müllerbmuellerzu den RB-Zeiten
Robert Rudowrudowzu den RB-Zeiten
Christopher Ryllryllzu den RB-Zeiten
Robert Scholzscholzzu den RB-Zeiten
Andreas Schützschuetzzu den RB-Zeiten
Steffen Suerbiersuerbierzu den RB-Zeiten
Stephanie Voigtsvoigtzu den RB-Zeiten
Felix Willamowskiwillamowzu den RB-Zeiten

(Die Email-Adressen sind durch "@math.tu-berlin.de" zu ergänzen).

Während der Sprechzeiten bei den Assistenten können Fragen zu den theoretischen Aufgaben und zum Verständnis der Programmieraufgaben gestellt werden.
Konktete Probleme mit Programmieraufgaben (NullPointer etc.) und den Rechner-Accounts sollten während der betreuten Rechnerzeit geklärt werden.


Termine

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
08:00
Tut
André
MA 306
10:00
Tut
Chris
MA 549
  
Tut
Stephanie
MA 306
Benjamin M.,
Michael 
Tut
Benjamin L.
MA 749
12:00
VL:
MA 001
VL:
MA 001
  
Tut
Konstantin
MA 749
André ,
Andreas,
Robert S. 
Tut
Andreas
MA 306
Benjamin M.,
Felix 
14:00
  
Tut
Felix MA 749
Tut
Benjamin M.
MA 306
Benjamin L.,
Kai 
UE:
MA 001
Tut
Kai
MA 749
André,
Andreas,
Robert S.,
Robert R. 
Tut
Steffen
MA 306
Michael,
Stephie 
16:00
Tut
Robert S.
MA 749
Konstantin,
Benjamin L. 
Tut
Michael
MA 749
Chris,
Kai 
Felix,
Konstantin 
Chris,
Steffen 
Stephie,
Steffen 
18:00

Betreute Rechnerzeit
Unbetreute Rechnerzeit

Während der Rechnervorrangzeit ist ein begrenztes Kontingent an Rechnerarbeitsplätzen für die CoMa-Leute im UNIX-Pool MA 241 reserviert. Das bedeutet, dass ihr Anspruch auf einen beliebigen (vom UNIX-Pool-Team ausgesuchten) Rechner pro Arbeitsgruppe habt.

Selbstverständlich können die Rechner auch zu anderen Zeiten benutzt werden, nur habt Ihr dann keinen Anspruch auf einen Rechnerplatz.

Außerdem ist zu den betreuten Rechnerzeiten mindestens ein CoMa-Betreuer anwesend, um Fragen zu beantworten und Programmieraufgaben abzunehmen.


Texte & Beispiele

  • Informationen & Skript

    • Informationsblatt mit Informationen zum Test am 09.12.2009 [pdf]

    • Informationsblatt mit Informationen zur generellen Organisation und den Scheinkriterien [pdf]

    • Eine kleine Anleitung für erste Schritte im Unixpool: [Pooleinführung]

    • Eine kleine Anleitung für den Umgang mit der E-Learning Plattform: [Mumie Tutorial]

    • Literaturhinweise

    • Anforderungen an die Form und Dokumentation der von euch geschriebenen Programme.

    • Grundlage für den Inhalt der Vorlesung ist das Skript zur CoMa I von Prof. Möhring.Es sei jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der tatsächliche Vorlesungsstoff in einzelnen Punkten durchaus eine Teil- oder auch eine Übermenge des dort behandelten Stoffes sein kann.
      Tip: Da die Seitenzahl für Eure Druckaufträge beschränkt ist (auf 50 Seiten pro Monat für die gesamte Gruppe), ist es eine gute Idee zwei Seiten auf eine Seite zu drucken. 

  • Programme und Materialien aus den Vorlesungen und Übungen

    • Programme

      Alle Programme aus den Vorlesungen
    • Vorlesungen

      • 1. Vorlesung (13.10.2009): Einführung und Kapitel 1
        [pdf] (Folien)
        [pdf] (Folien)

      • 2. Vorlesung (20.10.2009): Temperatur-Applet
        [pdf] (farbig)
        [pdf] (sw)

      • 3. Vorlesung (20.10.2009): Variablen, Ausdrücke, Zuweisungen, Klassen, Methoden; Handy-Tarif-Applet
        [pdf] (farbig)
        [pdf] (sw)

      • 4. Vorlesung (26.10.2009): if Anweisung, Primzahl Applet, Methoden (Einführung)
        [pdf] bw
        [pdf] col

      • 5. Vorlesung (27.10.2009): Methoden, Standardtypen, Referenztypen
        [pdf] bw
        [pdf] col

      • 6. Vorlesung (02.11.2009): Referenztypen, Wrapper-Klassen, Kontrollstrukturen, ggT-Algorithmus
        [pdf] bw
        [pdf] col

      • 7. Vorlesung (03.11.2009): ggT-Algorithmus, Ausdrücke, Methoden und Datenfluss, call by value, call by reference
        [pdf] bw
        [pdf] col

      • 8. Vorlesung (04.11.2009): Scopekonzept, Einführung in Klassen, Klasse Point, Einschub: Schleifeninvarianten
        [pdf] bw
        [pdf] col

      • 9. Vorlesung (16.11.2009): Klassen Point und Line, Erzeugen von Exceptions, Exceptionhandling mit try und catch
        [pdf] bw
        [pdf] col

      • 10. Vorlesung (17.11.2009): Klasse Fraction, Interface Cloneable, clone(), Exceptions, javadoc
        [pdf] bw
        [pdf] col

      • 11. Vorlesung (23.11.2009): Datenstrukturen, Arrays in Java
        [pdf] bw
        [pdf] col

      • 12. Vorlesung (24.11.2009): Mehrdimensionale Arrays, Pascalsches Dreieck, Binäre Suche
        [pdf] bw
        [pdf] col
        [pdf] Folien Binäre Suche

      • 13. Vorlesung (30.11.2009): Binäre Suche, Matrizenmultiplikation, Kürzeste Wege in Graphen (Einführung)
        [pdf] bw
        [pdf] col
        [pdf] Folien Kürzeste Wege (1)

      • 14. Vorlesung (01.12.2009): Graphen, Kürzeste Wege (Wiederholung), Bellman Gleichungen (siehe Folien zu VL 13)
        [pdf] bw
        [pdf] col

      • 15. Vorlesung (07.12.2009): Kürzeste Weglängen als Matrixmultiplikation, Varianten der Berechnung, Test auf negative Zykel
        [pdf] bw
        [pdf] col
        [pdf] Folien Kürzeste Wege (2)

      • 16. Vorlesung (08.12.2009): Kürzeste Wege: tree Matrix, Kürzeste-Wege-Bäume. Dynamische Datenstrukturen (Übersicht)
        [pdf] bw
        [pdf] col
        [pdf] Folien Kürzeste Wege (3)

      • 17. Vorlesung (14.12.2009): Generics, Listen, Klassen ListNode, SimpleList mit generischem Datentyp
        [pdf] col

      • 18. Vorlesung (15.12.2009): Anwendung von SimpleList, Stacks, Klasse SimpleStack, Erkennung regulärer Klammerausdrücke
        [pdf] col

      • 19. Vorlesung (04.01.2010): Queues, Runtimestack, Aufrufbaum, Einf�hrung Rekursion, ggT rekursiv
        [pdf] bw
        [pdf] col
        [pdf] Folien RunTimeStack

      • 20. Vorlesung (05.01.2010): Rekursion: ggT, T�rme von Hanoi, Pythagoras Baum, Ackermann Funktion
        [pdf] bw
        [pdf] col

      • 21. Vorlesung (11.01.2010): Rekursion: Ulam Folge, Vor- und Nachteile der Rekursion. Mehr zu Klassen: Vererbung
        [pdf] bw
        [pdf] col

      • 22. Vorlesung (12.01.2010): Mehr zu Klassen: Vererbung, abstrakte Klassen, Modifizierer, Interfaces, Klassen in Klassen
        [pdf] bw
        [pdf] col
        [pdf] Folien Implementation ActionListener

      • 23. Vorlesung (18.01.2010): Mehr zu Klassen: Packages, Generics und Vererbung; Analyse von Algorithmen O(f) und o(f)
        [pdf] bw
        [pdf] col

      • 24. Vorlesung (19.01.2010): Aysmptotische Notation: Omega(f) und Theta(f); Sortieren: Bubblesort
        [pdf] bw
        [pdf] col

      • 25. Vorlesung (25.01.2010): Sortieren in Arrays: SelectionSort, InsertionSort, MergeSort
        [pdf] bw
        [pdf] col

      • 26. Vorlesung (26.01.2010): Mergesort, Aufteilung und Beschleunigung
        [pdf] bw
        [pdf] col

      • 27. Vorlesung (01.02.2010): Aufteilung-Beschleunigung: Multiplikation von Dualzahlen; Sortieren: Quicksort, empirischer Vergleich der Sortieralgorithmen
        [pdf] bw
        [pdf] col

      • 28. Vorlesung (03.02.2010): Sortieren in Arrays: Average Case Analyse von Quicksort
        [pdf] bw
        [pdf] col

    • Übungen

      • 1. Übung (14.10.2009): Organisatorisches
        [pdf] Folien

      • 2. Übung (21.10.2009): Editor-Hilfe, Kompilieren und Ausführen und Interpretieren, Blockstruktur, Pseudocode
        [pdf] Folien

      • 3. Übung (28.10.2009): Java-Sprachelemente, Methoden, Trennung von Funktionalitäten, primitive Datentypen
        [pdf] Folien

      • 4. Übung (09.11.2009): for-Schleife, Schleifeninvariante, Referenztypen und API
        [pdf] Folien (zum Ausdrucken)
        [pdf] E-Kreide (sw)
        [pdf] E-KreidE (farbig)

      • 5. Übung (10.11.2009): Fehlersession, Operatoren, Klassendesign, MyPoint
        [java] MyPoint.java
        [pdf] E-Kreide (sw)
        [pdf] E-Kreide (farbig)
        [pdf] Folien

      • 6. Übung (18.11.2009): Klassen, javadoc, Exceptions
        [pdf] Folien
        [gz] Javadoc der benutzen Klassen
        [gz] Klassen MyPoint, Rectangle, TestApplet
        [pdf] E-Kreide (sw)
        [pdf] E-Kreide (farbig)

      • 7. Übung (25.11.2009): Exceptions, static, Arrays
        [pdf] E-Kreide (sw)
        [pdf] E-Kreide (farbig)

      • 8. Übung (02.12.2009): Umgang mit Referenzen, Eulertouren
        [pdf] E-Kreide (sw)
        [pdf] E-Kreide (farbig)

      • 9. Übung (16.12.2009): Floyd Warshall, Generics, Assertions
        [pdf] Bescheibung des Floyd-Warshall Algorithmus

      • 10. Übung (06.01.2010): enum, switch, Rekursion
        [pdf] E-Kreide (sw)
        [pdf] E-Kreide (farbig)

      • 11. Übung (13.01.2010): Debugging, Vererbung und Interfaces
        [pdf] E-Kreide (sw)
        [pdf] E-Kreide (farbig)
        [pdf] Folien
        [pdf] Folien 4-seitig

      • 12. Übung (20.01.2010): Entscheidungsb�ume, Vererbung, O-Notation
        [pdf] E-Kreide (sw)
        [pdf] E-Kreide (farbig)

      • 13. Übung (27.01.2010): O-Notation, ABS
        [pdf] E-Kreide (sw)
        [pdf] E-Kreide (farbig)

    Übungsblätter und Programmieraufgaben

    • Übungsblätter

      • 1. Übungsblatt:
        Abgabe spätestens am 21.10.2009
        [pdf]

      • 2. Übungsblatt: Sophie-Germain-Primzahlen
        Abgabe spätestens am 28.10.2009
        [pdf]

      • 3. Übungsblatt: Narzisstische Zahlen, Code-Auswertung
        Abgabe spätestens am 04.11.2009
        [pdf]

      • 4. Übungsblatt: Sichere Primzahlen, Primitive Datentypen, Schleifeninvarianten
        Abgabe spätestens am 11.11.2009
        [pdf]

      • 5. Übungsblatt: RSA
        Abgabe spätestens am 18.11.2009
        [pdf]
        [java]

      • 6. Übungsblatt: Pseudocode, EANs
        Abgabe spätestens am 25.11.2009
        [pdf]

      • 7. Übungsblatt: RSA II
        Abgabe spätestens am 02.12.2009
        [pdf]

      • 8. Übungsblatt: Effiziente Suche, Moore-Bellman-Ford Algorithmus
        Abgabe spätestens am 16.12.2009
        [pdf]

      • 9. Übungsblatt: Bellman-Multiplikation, Listen
        Abgabe spätestens am 06.01.2010
        [pdf]

      • 10. Übungsblatt: Stacks, Matrizen-Multiplikation
        Abgabe spätestens am 13.01.2010
        [pdf]

      • 11. Übungsblatt: Rekursion
        Abgabe spätestens am 20.01.2010
        [pdf]

      • 12. Übungsblatt: Rekursion, Vererbung
        Abgabe spätestens am 27.01.2010
        [pdf]

      • 13. Übungsblatt: O-Notation, Sortierverfahren
        Abgabe spätestens am 03.02.2010
        [pdf]

      • Zusatzübungsblatt
        Ohne Abgabe (freiwillige Übung vor der Klausur)
        pdf]" ?>
    • Programmieraufgaben

      • 1. Programmieraufgabe: Geschwindigkeitsapplet
        Vorführung bis spätestens 22.10 / 23.10.2009
        [pdf]

      • 2. Programmieraufgabe: Primfaktorzerlegung
        Vorführung bis spätestens 29.10 / 30.10.2009
        [pdf]

      • 3. Programmieraufgabe: Exponentialfunktion
        Vorführung bis spätestens 05.11 / 06.11.2009
        [pdf]
        [java] Vorgabe

      • 4. Programmieraufgabe: Stellenwertsysteme
        Vorführung bis spätestens 12.11 / 13.11.2009
        [pdf]
        [java] Vorgabe

      • 5. Programmieraufgabe: Einfache reguläre Ausdrücke
        Vorführung bis spätestens 19.11 / 20.11.2009
        [pdf]
        [java] Vorgabe

      • 6. Programmieraufgabe: Kreise in der Ebene
        Vorführung bis spätestens 26.11 / 27.11.2009
        [pdf]
        [zip] Vorgabe Unicode
        [zip] Vorgabe (für Windows)

      • 7. Programmieraufgabe: Polynome beliebigen Grades
        Vorführung bis spätestens 10.12 / 11.12.2009
        [pdf]
        [zip] Vorgabe

      • 8. Programmieraufgabe: Graphklassen und Moore-Bellman-Ford-Algorithmus
        Vorführung bis spätestens 17.12 / 18.12.2009
        [pdf]
        [java] Vorgabe

      • 9. Programmieraufgabe: Kürzeste Wege
        Vorführung bis spätestens 07.01 / 08.01.2010
        [pdf]
        [java] Vorgaben
        [java]
        [java]
        [zip] Beispieldateien
        [txt] Ergebnisse

      • 10. Programmieraufgabe: Sudokus
        Vorführung bis spätestens 21.01 / 22.01.2010
        [pdf]
        [java] Test-Ger�st
        [sudoku] Beispiele
        [pdf] Beispiel-Pseudocode eines rekursiven Solvers

      • 11. Programmieraufgabe: Vier gewinnt
        Vorführung bis spätestens 28.01 / 29.01.2010
        [pdf]
        [java]
        [java]
        [java]
        [java]
        [java]

      • 12. Programmieraufgabe: Aquarium
        Vorführung bis spätestens 04.02 / 05.02.2010
        [pdf]
        [zip]


Onlineaufgaben

  • 1. Onlineaufgabenblatt - Abgabe spätestens am 23.10.2009 23:59 Uhr.
  • 2. Onlineaufgabenblatt - Abgabe spätestens am 27.10.2009 23:59 Uhr.
  • 3. Onlineaufgabenblatt - Abgabe spätestens am 03.11.2009 23:59 Uhr.
  • 4. Onlineaufgabenblatt - Abgabe spätestens am 10.11.2009 23:59 Uhr.
  • 5. Onlineaufgabenblatt - Abgabe spätestens am 17.11.2009 23:59 Uhr.
  • 6. Onlineaufgabenblatt - Abgabe spätestens am 24.11.2009 23:59 Uhr.
  • 7. Onlineaufgabenblatt - Abgabe spätestens am 01.12.2009 23:59 Uhr.
  • 8. Onlineaufgabenblatt - Abgabe spätestens am 15.12.2009 23:59 Uhr.
  • 9. Onlineaufgabenblatt - Abgabe spätestens am 05.01.2010 23:59 Uhr.
  • 10. Onlineaufgabenblatt - Abgabe spätestens am 12.01.2010 23:59 Uhr.
  • 11. Onlineaufgabenblatt - Abgabe spätestens am 19.01.2010 23:59 Uhr.
  • 12. Onlineaufgabenblatt - Abgabe spätestens am 26.01.2010 23:59 Uhr.
  • 13. Onlineaufgabenblatt - Abgabe spätestens am 02.02.2010 23:59 Uhr.
    Mumie
Das 13. OA-Blatt ist das letzte Blatt des Semesters.

Das CoMa-Forum

Im Forum könnt ihr euch mit anderen Studenten und dem CoMa-Team austauschen. Außerdem gibt es einen Bereich mit spaßigen Knobelaufgaben aus der großen weiten Welt der Mathematik...

top top
zuletzt bearbeitet: 16.12.2010
Validate HTML