Computerorientierte Mathematik I WS '97

Prof. Dr. Rolf H. Möhring


Termine

Vorlesungen: Dienstag 12:15-13:45 Uhr MA 041 Prof. Dr. Rolf H. Möhring
Mittwoch 16:00-17:30 Uhr MA 043 Prof. Dr. Rolf H. Möhring
Donnerstag 12:15-13:45 Uhr MA 005 Prof. Dr. Rolf H. Möhring
Übung: Mittwoch 10:15-11:45 Uhr MA 043 Dr. Andreas Schulz & Georg Baier
Donnerstag wie Vorlesung MA 005 Dr. Andreas Schulz & Georg Baier
Tutorien: Dienstag 10:15-11:45 Uhr MA 650 Sabine Güpner
Mittwoch 12:15-13:45 Uhr MA 750 Andrea Höppner
Mittwoch 12:15-13:45 Uhr MA 362 Christian Liebchen
Rechner-Betreuung: Montag 12:00-16:00 Uhr MA 241 Sabine Güpner & Christian Liebchen
Freitag 12:00-16:00 Uhr MA 241 Andrea Höppner


Sprechzeiten:

Ansprechpartner Raum Zeit Telephon email
Prof. Dr. Rolf H. Möhring MA 604 n.V. & Dienstag 11-12 Uhr 314-25728 moehring@math.tu-berlin.de
Dr. Andreas S. Schulz MA 609 n.V. & Montag 12:15-13:15 Uhr 314-25728 schulz@math.tu-berlin.de
Georg Baier MA 613 n.V. & Freitag 11-13 Uhr 314-25728 baier@math.tu-berlin.de
Frau Marcus (Sekretariat) MA 601 Mo, Di, Do, Fr 9:30-11:30 Uhr 314-25728 marcus@math.tu-berlin.de


Scheinkriterien

Es wird voraussichtlich 14 Übungsblätter mit theoretischen Aufgaben und Programmieraufgaben geben. Einen Übungsschein erhält, wer

Die Bearbeitung der Aufgaben erfolgt in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl in Zweier- oder Dreier-Gruppen. Bis zur ersten Rücksprache erfolgt jedoch Einzelabgabe der Programmieraufgaben. In der mündlichen Rücksprache wird erwartet, daß jeder Student und jede Studentin jede gestellte Übungsaufgabe (insbesondere die Programmieraufgaben) selbständig zu lösen vermag. Studierende der Studienrichtung TWM erhalten einen unbenoteten Übungsschein, Studierende der Studienrichtung ITM einen benoteten, wobei sich die Zensur aus der erreichten Punktzahl der theoretischen Aufgaben und dem Abschneiden in den Rücksprachen ergibt.

Die Übungsblätter werden in der Vorlesung am Mittwoch ausgeteilt. Eventuelle Restexemplare liegen danach im Flur am Sekretariat MA 601 aus. Die Lösungen zu den theoretischen Aufgaben sind vor der Übung am Mittwoch abzugeben, die erstellten Programme sind während der Betreuungszeiten am Freitag oder Montag an einem der Rechner im Rechnerpool vorzuführen. Die Tutoren werden außer auf die Lauffähigkeit auch auf eine gute Kommentierung der Programme achten. Da die Erfahrung zeigt, daß kaum ein Programm schon bei der ersten Vorstellung den Erwartungen genügt, gibt es für die Programmieraufgaben Nachbearbeitungsfristen von maximal einer Woche. Diese sind nicht als Fristverlängerung zu verstehen, bereits zum ersten angegeben Termin muß ein lauffähiges und gut kommentiertes Programm vorliegen. Werden Fristen nicht eingehalten, gilt die jeweilige Aufgabe als nicht bearbeitet, was bei einer Programmieraufgabe bedeutet, daß die Kriterien zum Erhalt eines Übungsscheines nicht erfüllt sind.


Übungsblätter

Hier sind die LaTeX-Files der Übungsblätter:

Sie benötigen für die Bearbeitung der Übungsblätter mit LaTeX zusätzlich die Datei Head.tex die Sie ebenfalls unten unter dem Eintrag Kopf finden.

Hinweise zur Behandlung der LaTeX-Files.


Java Programme


Literatur

Als Lektüre zur Vertiefung und Erweiterung des Vorlesungsstoffes verweisen wir auf folgende Bücher:

Darüber hinaus empfehlen wir jedem Teilnehmer der Vorlesung, weitere Literatur per Datenbankrecherche zu suchen. Eine komfortable Möglichkeit dazu bietet die MATH Database in Karlsruhe, die über WWW verfügbar ist.


Lehrveranstaltungen die von Mitgliedern der Gruppe Combinatorial Optimization & Graph Algorithms gehalten bzw. betreut werden.



University | Department | Group | FTP
Last modified: Wed Apr 8 14:21:45 MET DST 1998

<baier@math.tu-berlin.de>