![]() |
Fakultät II
Institut für Mathematik |
Arbeitsgruppe Geometrie |
![]() |
Archive
|
Mathematische Visualisierung I (Winter 2010/11)Zurück zur Seite der Veranstaltung...Blatt 1 (Erste Schritte mit Eclipse und jReality)Übung: Eclipse startenDamit unnötige Komplikationen vermieden werden, ist eine 64-bit Variante von Eclipse unter /net/MathVis/eclipse64/ zu finden, mit der gearbeitet werden soll. Sie ist mit /net/MathVis/eclipse64/eclipse zu starten.Eine 32-bit Variante befindet sich in /net/MathVis/eclipse/. Übung: subversion repositiories auscheckenZuerst wollen wir jReality auschecken:
Jetzt ist alles soweit fertig, dass ihr mit den Hausaufgaben starten könnt. Hausaufgaben:
Miniprojekt: Hello World (Abgabe bis 28.10.)Ziel ist es mit etwas Kreativität zu zeigen, dass ihr das introductory tutorial durchgearbeitet habt. Schreibt also ein kurzes Java-Programm, dass jReality benutzt, um etwas in 3D auf den Bildschirm zu bringen. Ihr könnt dazu natürlich Code aus dem Tutorial kopieren, aber bitte ändert noch was.Zu Hause installierenWer Eclipse zu Hause installieren möchte findet im jReality Wiki eine detailierte Anleitung zur Installation von jReality als Eclipse-Projekt. Der Eclipse workspace ist sehr robust. Man kann ihn normalerweise auf einen USB Stick kopieren und ihn dann an verschiedenen Rechnern, sogar mit verschiedenen Eclipse Versionen verwenden. Natürlich muss man, wenn man die Plattform wechselt immer die Native Library wie oben anpassen.
|